Herkunft: 1935 in Moscow, Idaho (USA) entdeckt. Keuzung zwischen Jonathan x Wagenerapfel Frucht: Mittelgroße bis große, rundliche, leicht abgeflachte Form mit gelblich güner, weißlich gelber Grundfarbe und einer leuchtend dunkelroten, gestreiften bis verwaschenen Deckfarbe. Geschmack: Das feste, feinzellige, weißlich bis leicht rosa gefärbte Fruchtfleisch verfügt über ein mild-süßes, dezentes Aroma. Wirkt sehr mild mit einer überaus fülligen Extrasüße. Reifezeit: Anfang bis Mitte Oktober. Vermarktungssaison: November bis Juni. Empfehlung: Er ist ein vielseitiger Tafel-, Koch- und Backapfel und ist über einen längeren Zeitraum auch im Haushalt zu lagen.